Matomo - Web Analytics

Bauten- und Objektbeschichter/-in

ARBEITSGEBIET

Bauten- und Objektbeschichter/-innen sind hauptsächlich im Maler- und Lackiererhandwerk, in Betrieben für Bodenbeschichtungstechnik, im Stuckateurgewerbe oder im Trockenbau tätig. Darüber hinaus sind sie im Hochbau, speziell im Fassadenbau, beschäftigt. Dort beschichten, be- und verkleiden und gestalten sie Innen- und Außenflächen von Bauwerken und Objekten aller Art.

AUSBILDUNGSINHALTE

  • Vorbereiten von unbehandelten und behandelten Untergründen für nachfolgende Anstriche
  • Beschichtungsarbeiten in verschiedenen Verfahren mit unterschiedlichen Werkstoffen
  • Kleben von Tapeten und Wandbelägen
  • Umgang mit Werkzeug, Geräten, Maschinen, Gerüsten
  • Gestaltung von Oberflächen mit Mustern und Werkstrukturen, Ausbau- und Montagearbeiten, Erstellung von Zeichnungen und Farbplänen, Kundenberatung

AUSBILDUNGSORGANISATION

Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Die Abschlussprüfung wird vor der Handwerkskammer Lübeck abgelegt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Malerwerkstatt des BBW sowie auf internen Baustellen und wird durch gezielte Praktika und betriebliche Phasen (VAmB) in Betrieben ergänzt.

AUSBILDUNGSORDNUNG

Nach § 25 HWO.

AUSBILDUNGSVERTRAG

Eingetragen in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei der HWK zu Lübeck.