Matomo - Web Analytics

Fachpraktiker/-in für Bäckereien

ARBEITSGEBIET

Fachpraktiker/-in für Bäckereien sind ausgebildet zum Einsatz in Handwerksbetrieben, sowohl in Klein- als auch in Großbetrieben. Daneben sind sie auch in der industriellen Produktion tätig.

AUSBILDUNGSINHALTE

In einer dreijährigen Ausbildung erlernen die angehenden Fachpraktiker/-innen für Bäckereien sämtliche hierfür erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse:

  • Grundausbildung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Hygiene
  • Abwiegen, Wirken und Formen von verschiedenen Brot- und Brötchensorten, Herstellung von verschiedenen Teigen nach Rezepten
  • Mitarbeit bei der Herstellung von Torten und Feingebäck
  • fachgerechte Vorratshaltung, Lagerung und Frosten
  • zusätzlich auch Einsatz im Verkauf, in der Bedienung und Beratung von Kunden sowie beim Kassieren
  • Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben
  • Zusatzqualifikation:
im 2. Lehrjahr findet ein Flechtkurs,
im 3. Lehrjahr ein Garnierkurs statt.

Einen genaueren Einblick in die Ausbildung finden Sie hier.

AUSBILDUNGSORGANISATION

Die praktische Ausbildung erfolgt unter Anleitung erfahrener Bäckermeister in einer modernen Backstube. Das Backsortiment entspricht in vollem Umfang dem einer handwerklichen Bäckerei, zusätzlich mit einigen Anteilen aus dem Konditorbereich. Praktika in einer Bäckerei runden die Ausbildung ab. Die theoretischen Lerninhalte werden von der Kreisberufsschule Oldenburg, Nebenstelle Timmendorfer Strand, vermittelt.

AUSBILDUNGSORDNUNG

Nach § 66 BBiG, erlassen von der Handwerkskammer Lübeck.

AUSBILDUNGSVERTRAG

Eingetragen in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Lübeck. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Lübeck.