Matomo - Web Analytics

Fachpraktiker/-in im Lagerbereich

Die Ausbildung findet ganz oder überwiegend in Kooperationsbetrieben statt.

ARBEITSGEBIET

Fachpraktiker/Fachpraktikerin im Lagerbereich finden vielfältige Einsatzgebiete im Lagerwesen mittlerer und größerer Industrie- und Handelsbetriebe. Unter Anleitung nehmen sie Waren an, verteilen sie oder lagern sie ein, stellen Lieferungen zusammen und machen sie versandfertig.

AUSBILDUNGSZIELE

In einer zweijährigen Ausbildung erlernen die angehenden Fachpraktiker/Fachpraktikerin im Lagerbereich sämtliche hierfür erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse:

  • Warenannahme, Auspacken und Prüfen
  • Sortieren und einlagern bzw. verteilen
  • Bestandsaufnahme und Warenbestellung
  • Arbeiten mit Erfassungsgeräten
  • Kommissionierung und Verpackung
  • Einsatz, Handhabung und Pflege der Förder- und Anschlagmittel
  • Versandabwicklung, Versandformulare
  • Mitwirkung bei der Inventur
  • Zusatzqualifikation: Gabelstapler-Führerschein

Einen genaueren Einblick in die Ausbildung finden Sie hier.

AUSBILDUNGSORGANISATION

Der Einstieg in die praktische Ausbildung erfolgt zunächst über das Lagerwesen des Berufsbildungswerkes. Nach der Probezeit wird die Ausbildung in Kooperation mit größeren Betrieben des Wirtschaftsraumes Ostholstein/ Lübeck fortgesetzt. Die theoretischen Lerninhalte vermittelt die Kreisberufsschule Oldenburg, Nebenstelle Timmendorfer Strand.

AUSBILDUNGSORDNUNG

Nach § 66 BBiG, erlassen von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

AUSBILDUNGSVERTRAG

Eingetragen in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse der IHK Lübeck. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der IHK Lübeck