Fachpraktiker/-in für Elektronik, Energie und Gebäudetechnik
ARBEITSGEBIET
Fachpraktiker/-in für Elektronik, Energie und Gebäudetechnik planen und installieren Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Nach der Ausbildung arbeiten sie in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks und in der Industrie. Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker Elektronik, Energie- und Gebäudetechnik bereiten elektrotechnische Arbeiten vor, installieren elektrische Bauteile und Anlagen, messen, warten und prüfen elektrische Anlagen. Nach der Ausbildung arbeiten sie auf Baustellen im Elektrohandwerk, auch im Elektrofachhandel oder bei Energieversorgungsunternehmen.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Installationspläne, Stromkreise, Schutzmaßnahmen
- Montage, Konfiguration und Einrichtung von elektrischen Leitungen und Geräten
- Bauhandwerkliche Vorbereitung elektrotechnischer Installationen
- Messen, Prüfen und, Warten elektrischer Systeme
- Aufbau von Steuerungen, Bearbeiten von Störungsmeldungen
AUSBILDUNGSORGANISATION
Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Fachpraktiker/-in für Elektronik, Energie und Gebäudetechnik). Die Abschlussprüfungen werden vor der Handwerkskammer zu Lübeck abgelegt. Die praktische Ausbildung erfolgt durch erfahrene Meister in den Werkstätten des BBW, in den eigenen Hausabteilungen, auf eigenen Baustellen und in kooperierenden Betrieben des Bau- und Elektrohandwerks.