Matomo - Web Analytics

Fachpraktiker/-in für Konstruktionsmechanik (Schweißtechnik)

ARBEITSGEBIET

Der/die Fachpraktiker/-in für Konstruktionsmechanik (Schweißtechnik) findet Arbeit in Handwerks- und Industriebetrieben. Die Aufgaben sind, vorgefertigte Teile zusammenzufügen z.B. Rohre, Metallplatten, Tore, Geländer und Treppen.Nach der Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in für Konstruktionsmechanik (Schweißtechnik) führt er/sie Arbeiten nach vorgegebenen Zeichnungen selbstständig aus.Die Werkstoffe sind vor allem Stahl und Edelstähle.

AUSBILDUNGSINHALTE

  • Umgang mit Werkzeugen und Maschinen der Metallbearbeitung und -Verarbeitung
  • Hart- und Weichlöten verschiedener Werkstoffe
  • Wärmebehandlung
  • Brennschneiden, Plasmaschneiden, MAG-Schweißen, Punktschweißen,
E-Schweißen und WIG-Schweißen
  • Zusammenbau von vorgefertigten Teilen nach Zeichnung

AUSBILDUNGSORGANISATION

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Abschlussprüfung: IHK Lübeck
Praktische Ausbildung in der Metallwerkstatt des BBW und Praktika und betriebliche Phasen (VAmB) in Betrieben 
Überbetriebliche Lehrgänge in einer Schweißtechnischen Lehranstalt