Fachpraktiker/-in für Metallbau
ARBEITSGEBIET
Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen für Metallbau sind ausgebildet für den Metallbereich und andere Branchen, für die eine schlosserische Ausbildung benötigt wird.
AUSBILDUNGSINHALTE
Im Rahmen einer dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernen die angehenden Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen für Metallbau sämtliche hierfür erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Grundausbildung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen unter besonderer Berücksichtigung der berufsgenossenschaftlichen Sicherheitsvorschriften
- Herstellung und Montage von Metall-und Stahlbaukonstruktionen
- Gas- und E-Schweißen, Brennschneiden, Punktschweißen, Schmieden
- Bedienung von Blechbearbeitungsmaschinen
- Herstellung und Montage von Schlossereierzeugnissen
- Umweltschutz und Qualitätsmanagement
- Zusatzqualifikation: Schweißen Einführung, Schweißen E-Hand, Schweißen MAG, Gabelstaplerführerschein
Einen genaueren Einblick in die Ausbildung gibt es hier.
AUSBILDUNGSORGANISATION
Die praktische Ausbildung erfolgt unter Anleitung erfahrener Schlosser- und Metallbaumeister in einer modernen Schlosserei und Metallbauwerkstatt. Praktika und betriebliche Phasen (VAmB) finden in Betrieben des Schlosser-und Metallbauhandwerks statt. Die theoretischen Lerninhalte werden von der Kreisberufsschule Oldenburg, Nebenstelle Timmendorfer Strand, vermittelt.
AUSBILDUNGSORDNUNG
Nach § 66 BBiG, erlassen von der Handwerkskammer Lübeck.
AUSBILDUNGSVERTRAG
Eingetragen in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Lübeck. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Lübeck.