Matomo - Web Analytics

Werker/-in im Gartenbau - Zierpflanzenbau

ARBEITSGEBIET

Die Werker/-innen im Gartenbau (Blumen- und Zierpflanzenbau) sind aufgrund der erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse in allen Gartenbaubetrieben des Blumen- und Zierpflanzenbaus und der übrigen Fachsparten des Gartenbaus einsetzbar.

AUSBILDUNGSINHALTE

In einer dreijährigen Ausbildung erlernen die angehenden Werker/-innen im Gartenbau:

  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Wartung und Bedienung der technischen Betriebseinrichtungen
  • Pflanzenkunde, Pflanzenkenntnisse, Kulturmaßnahmen: Pikieren, Topfen, Stäben, Aufbinden, Rücken
  • Düngung und Pflanzenschutz: Mischung und Zusammensetzung von Substraten
  • Graben, Grubbern, Hacken, Harken sowie Bewässern
  • Schneiden, Sortieren von Schnittblumen sowie Marktaufbereitung verschiedener Pflanzen
  • Binden von Kränzen, Gestecken und Trockensträußen
  • Bedienung und Beratung von Kunden

AUSBILDUNGSORGANISATION

Die praktische Ausbildung erfolgt unter Anleitung erfahrener Gärtnermeister im Blumen- und Zierpflanzenbau in einem Gartenbaubetrieb mit 3.000 qm Hoch- und Niederglas sowie 1 ha Freiland. Über die Ausbildungszeit finden Praktika statt. Die theoretischen Lerninhalte vermittelt die Kreisberufsschule Oldenburg, Nebenstelle Timmendorfer Strand.

AUSBILDUNGSORDNUNG

Nach § 66 BBiG, erlassen von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

AUSBILDUNGSVERTRAG

Eingetragen in die Lehrlingsrolle der Landwirtschaftskammer. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein.