Veranstaltungskaufmann/-frau
Arbeitsgebiet
Veranstaltungskaufleute erbringen Dienstleistungen in verschiedenen Branchen und Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft. Hierzu zählen u.a. Konzertveranstalter, Messe- und Ausstellungsgesellschaften, Kongresszentren, Marketing-Event-Agenturen und Messebaufachunternehmen.
Ausbildungsinhalte
In der dreijährigen Ausbildung lernen die angehenden Veranstaltungskaufleute sämtliche hierfür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, wie:
- Bestimmungen der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes
- Erfassung und Auswertung von Geschäftsprozessen
- Analyse von Märkten und Anwendung von Marketinginstrumenten
- Konzeption von Veranstaltungen im Rahmen der integrierten Kommunikation eines Unternehmens
- Planung, Organisation, Nachbereitung und Controlling von Veranstaltungen
- Beschaffung und Verwaltung von Dienstleistungen und Gütern
- Marketing, Verlauf und Kundenkommunikation
- Qualitätsmanagement
- Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben.
Ausbildungsorganisation
Die Veranstaltungskaufleute erhalten ihre Grundausbildung in unserer kaufmännischen Abteilung. Fachkenntnisse im Veranstaltungssektor erwerben sie in der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Veranstaltungs- und Seminarplanung des BBW, aber auch in Kooperationsbetrieben. Weitere Praktika runden die Ausbildung ab.
Ausbildungsordnung
Nach § 4 BBiG.
Ausbildungsvertrag
Eingetragen in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck (IHK). Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der IHK zu Lübeck.