ADHS – Was ist das eigentlich (Präsenz-Seminar)
Rehapädagogische Zusatzqualifikation
Kompetenzbereich: 1
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen von Berufsbildungswerken und weitere Interessent*innen.
Ort:
Bugenhagen Berufsbildungswerk,
Timmendorfer Strand
Zeit:
21. Oktober 2021 | 10:00 - 18:00 Uhr
Referentin:
Karin Christine Röder
Diplom-Psychologin
Seminargebühren:
150,- Euro pro Person
Anmeldung:
Bitte schriftlich bis zum 07.10.2021 mit beigefügtem Anmeldeformular im Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand, anmelden!
Seminarbeschreibung
ADHS – Was ist das eigentlich
und wie können wir Betroffene unterstützen?
Das Seminar informiert über die Symptome der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und stellt dar, wie sich diese im Alltag zeigen. Es wird erarbeitet, welche Ursachen der Störung zugrunde liegen und wie sich das auf die weitere Entwicklung der Betroffenen auswirken kann. Des Weiteren wird informiert über Behandlungsmöglichkeiten der Störung und darüber, wie wir als Mitarbeiter*innen die weitere Entwicklung und die berufliche Rehabilitation unterstützen können. Neben einer hilfreichen pädagogischen Grundhaltung werden auch konkrete Strategien im Umgang mit von ADHS betroffenen Teilnehmer*innen vorgestellt.
Anhand von Fallbeispielen und Gruppenarbeiten soll ein Erfahrungsaustausch der Mitarbeiter*innen angeregt werden und sollen sie in ihrer Handlungssicherheit gestärkt werden.
Thematische Übersicht:
- Grundlegende Informationen über das Krankheitsbild (Symptomatik, Ursachen)
- Mögliche Folgen von ADHS
- Behandlungsmöglichkeiten
- Pädagogische Grundhaltung
- Hilfreiche Strategien im Umgang mit Betroffenen