Aufgaben und Wirksamkeit (Präsenz-Seminar)
Rehapädagogische Zusatzqualifikation
Kompetenzbereich: 2
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen von Berufsbildungswerken und weitere Interessenten.
Ort:
Bugenhagen Berufsbildungswerk,
Timmendorfer Strand
Zeit:
18. März 2021 | 10:00 - 18:00 Uhr
Referentinnen:
Inka Kielhorn
Einrichtungsleiterin
Bugenhagen Berufsbildungswerk
Friederike Tölle
Leiterin Interne Dienstleistungen
Bugenhagen Berufsbildungswerk
Seminargebühren:
150,- Euro pro Person
Anmeldung:
Bitte schriftlich bis zum 04.03.2021 mit beigefügtem Anmeldeformular im Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand, anmelden!
Aufgaben und Wirksamkeit
beruflicher Rehabilitation in Berufsbildungswerken
Berufsbildungswerke sind in der Reha-Landschaft fest etabliert, dennoch vielen unbekannt in Deutschland. Seit den 1970er Jahren als „Spezialeinrichtung“ für junge Menschen mit Behinderung tätig, unterliegen die BBW einem steten „Wandel der Zeit“, um den Anforderungen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Das Tagesseminar verortet die Berufsbildungswerke, legt besonderes Augenmerk auf die aktuelle Sicht unserer wertvollen Kund*innen, der Rehabilitand*innen, und leitet daraus wesentliche Grundlagen für die Erbringung unserer Dienstleistung ab.
Übersicht:
Standortbestimmung & Leistungsspektrum
- Berufliche Reha im Förderkreis der Bundesagentur für Arbeit
- Auftrag und Landschaft der Berufsbildungswerke
- Dienstleistungen
Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungender Finanzierung
- SGB III/IX
- Rahmenvertrag
- Preisvereinbarung
- Nachfrageorientierung
Vernetzung & Zusammenarbeit
- vernetztes Arbeiten innerhalb der Einrichtung
- vernetztes Arbeiten mit externen Institutionen & Betrieben
Berufliche Reha aus Sicht der Rehabilitand*innen
- Definition des Maßnahmeerfolges
- Erleben des Reha-Prozesses
Strukturmerkmale
- Förderprinzipien
- Kundenorientierung