Einfache Sprache im BBW
Rehapädagogische Zusatzqualifikation
Kompetenzbereich 1 oder 5
ZIELGRUPPE:
Alle Interessierten
ORT:
Bugenhagen BBW, Timmendorfer Strand,
Seminarraum 2, Kirche
ZEIT:
18.02.2020, 10:00 - 18:00 Uhr
19.02.2020, 09.00 - 17.00 Uhr
REFERENTIN:
Birte Uhlig
Diplom-Psychologin, Philologin (M. A.)
SEMINARGEBÜHREN:
300,- Euro pro Person (inklusive Mittagessen, Tagungsgetränk und Pausenimbiss)
ANMELDUNG:
Bitte schriftlich bis zum 20.01.2020 mit beigefügtem Anmeldeformular im Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand, anmelden!
SEMINARBESCHREIBUNG:
Einfache Sprache im BBW
Barrierefreie Kommunikation als wichtiger Aspekt der Inklusion ist derzeit in aller Munde. Erforderliche ist hierzu ein Sprachgebrauch, der auch für Menschen mit beeinträchtigten sprachlichen bzw. Lesefertigkeiten verständlich ist. Bekannt ist in diesem Zusammenhang vor allem die sogenannte "Leichte Sprache" mit einem Regelwerk, das sich an den Bedürfnissen von Menschen mit einer geistigen Behinderung orientiert. Weniger bekannt, für den BBW-Kontext jedoch von besonderem Interesse, ist die sogenannte "Einfache Sprache". Diese orientiert sich am sprachlichen Vermögen von Menschen mit einer Lernbehinderung. Aber auch Menschen mit Diagnosen wie z.B. ADHS oder einer autistischen Störung können von einfach, klar und deutlich formulierten Erklärungen oder Anweisungen profitieren.
Themen:
- Geschichtliche Hintergründe und gesetzliche Grundlagen
- Konzepte zur sprachlichen Vereinfachung
- Einführung in die "Einfache Sprache"
- Anwendungsbeispiele und -übungen
- "Einfache Sprache" im BBW: Möglichkeiten und Grenzen
Methoden:
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen