Onlineangebote für Auszubildende erstellen und durchführen (Präsenz-Seminar)
Rehapädagogische Zusatzqualifikation
Kompetenzbereich: 3
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen von Berufsbildungswerken und weitere Interessent*innen.
Ort:
Bugenhagen Berufsbildungswerk,
Timmendorfer Strand
Zeit:
27. Oktober 2021 | 10:00 - 18:00 Uhr
28. Oktober 2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Referentin:
Dorothea Meyer
M. Ed. Gymnasiallehramt, Ergotherapeutin
Seminargebühren:
300,- Euro pro Person
Anmeldung:
Bitte schriftlich bis zum 13.10.2021 mit beigefügtem Anmeldeformular im Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand, anmelden!
Seminarbeschreibung
Onlineangebote für Auszubildende
erstellen und durchführen
Onlineunterricht und -angebote rücken zurzeit mehr und mehr in den Fokus. Sie haben den Ruf, unkompliziert und modern zu sein. Damit eng verbunden sind jedoch häufig auch Ängste, Befürchtungen oder Probleme auf der Seite derjenigen, die eine Onlineveranstaltung durchführen wollen.
Es entstehen Fragen wie:
- Wie baue ich ein Angebot auf und bereite mich vor?
- Was ist, wenn ich mich verspreche oder etwas Falsches sage?
- Wie nutze ich den Chat? Was mache ich, wenn ein*e Teilnehmer*in dort negativ auffällt?
- Filmen die Teilnehmer*innen mich und stellen Aufnahmen ins Internet?
- Kann mich mein*e Vorgesetzte*r kontrollieren?
- Wie kann ich Teilnehmende einbinden?
In diesem Seminar soll es darum gehen, Grundlagen für digitales Arbeiten zu besprechen und einzuüben. Ein Schwerpunkt soll dabei auf dem Abbau von Ängsten liegen, auf Fragen der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten und kleineren praktischen Übungen im geschützten Rahmen.
Thematische Übersicht:
- Grundlagen zu Onlineunterricht und Onlineangeboten
- Austausch über bisherige Erfahrungen
- Sorgen, Fragen und Befürchtungen beim Onlineunterricht
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation von Onlineeinheiten
- Technische und digitale Begriffe, Besonderheiten der Chat-Sprache
- Praktische Übungen und Durchführen einer eigenen kleinen Einheit