Fachdienste
Sozialer Dienst:
Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen begleiten die jungen Menschen während ihrer gesamten Maßnahmezeit. Sie entwickeln gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihren individuellen Reha-Plan, unterstützen bei der Erreichung der persönlichen Zielsetzungen und halten den Kontakt zu den Agenturen für Arbeit oder anderen Kostenträgern.
Psychologischer Fachdienst:
Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen erstellen Diagnostiken und unterstützen bei Bedarf durch Einzelgespräche und Gruppenangebote. Im Falle akuter psychischer Belastungssituationen leisten sie Kriseninterventionen.
Fachreferat ASS/ADHS/AuDHS:
Gezielte Unterstützung erhalten unsere Teilnehmenden mit ASS, ADHS oder einer Doppeldiagnose (AuDHS) durch unsere speziellen Fachreferate. Geschulte Coaches bieten verschiedene Einzel- und Gruppenangebote an und fördern bei Bedarf die individuelle Entwicklung in den Lernfeldern bzw. Ausbildungen sowie im Lernort Wohnen.
Sonderpädagogischer Fachdienst:
Erfahrene Lehrkräfte arbeiten mit gezielter Methodik und Didaktik schulische Inhalte mit den jungen Menschen auf. Im Einzel- oder Kleingruppenunterricht werden zudem Lerntechniken eingeübt. Nach Ende der Arbeitszeit stehen sie den Auszubildenden im Lernzentrum zur Verfügung.
Gesundheitsfachdienst:
Das Fachpersonal des Gesundheitsfachdienstes führt vor allem arbeitsmedizinische Untersuchungen durch und versorgt akut Erkrankte. Das Team aus Arbeitsmediziner, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen wird ergänzt durch weitere Fachkräfte, wie zum Beispiel Kinder-und Jugendpsychtherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten.
Hier finden sie unsere Mitarbeitenden der Fachdienste.