Matomo - Web Analytics

Zweiradmechatroniker*in | Fachpraktiker*in für Zweiradmechatronik

ARBEITSGEBIET

Zweiradmechatroniker*innen (Fachrichtung Fahrrad) und Fachpraktiker*innen für Zweiradmechatronik montieren, warten und reparieren Fahrräder mit und ohne Elektroantrieb, stellen einzelne Fahrradkomponenten zusammen und identifizieren und beseitigen Mängel. Zudem beraten sie Kund*innenüber Material- und Funktionsunterschiede und helfen bei der Auswahl des passenden Fahrrads. Nach der Ausbildung finden die Fachpraktiker*innen für Zweiradmechatronik eine Beschäftigung in Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren, im Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel sowie im Fahrradverleih.

AUSBILDUNGSINHALTE

  • Fahrräder warten, montieren und Instand halten
  • Montage- und Betriebsanleitungen, Schalt- und Funktionspläne lesen können und anwenden
  • Fahrräder an besondere Kundenwünsche anpassen
  • Waren annehmen und lagern
  • Arbeitsabläufe planen
  • Kunden beraten

AUSBILDUNGSORGANISATION

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, die Abschlussprüfung wird vor der HWK zu Lübeck abgelegt. Die praktische Ausbildung findet in BBW-eigenen Werkstätten statt und wird durch mehrere Praktika in Betrieben ergänzt.