Matomo - Web Analytics

Koch/Köchin

ARBEITSGEBIET

Köch/-innen kommen in Großküchen sowie in Restaurations- und Hotelküchen zum Einsatz.

AUSBILDUNGSINHALTE

In einer dreijährigen Ausbildung eignen sich die angehenden Fachpraktiker/Fachpraktikerinnen Küche sämtliche erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse an:

  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Hygiene
  • Kennenlernen und Lagerung von Nahrungsmitteln
  • Rohprodukte küchenfertig vorbereiten
  • Ansetzen von Suppen und Grundsoßen
  • Zubereiten und Anrichten von Desserts und Kompotten
  • Auslösen von Fleischteilen und Herstellen von Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichten

Einen genaueren Einblick in die Ausbildung finden Sie hier.

AUSBILDUNGSORGANISATION

Die praktische Ausbildung erfolgt unter Anleitung erfahrener Küchenmeister in nach modernsten Gesichtspunkten ausgestatteten Groß- und Lehrküchen. Um möglichst viel praktische Erfahrung im Arbeitsalltag zu vermitteln, finden Praktika in Groß- und Restaurantküchen statt. Die theoretischen Lerninhalte werden von der Kreisberufsschule Oldenburg, Nebenstelle Timmendorfer Strand, vermittelt.

AUSBILDUNGSORDNUNG

Nach § 66 BBiG, erlassen von der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck.

AUSBILDUNGSVERTRAG

Eingetragen in das Verzeichnis der Berufsbildungsverhältnisse bei der IHK zu Lübeck. Die Abschlussprüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss der IHK Lübeck.