Matomo - Web Analytics

Zielgruppen & Spezialisierungen

Jugendliche und junge Erwachsene mit folgenden Einschränkungen werden im Bugenhagen Berufsbildungswerk auf eine Ausbildung vorbereitet oder ausgebildet:

Psychische Behinderungen und neurologische oder psycho-soziale Entwicklungsstörung:
  • Angststörung
  • Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
  • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
  • Autismus-Spektrum-Störung und Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (AuDHS)*
  • Bipolare Störung
  • Borderline
  • Depression (Affektive Störung)
  • Essstörung
  • Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
  • Lernbehinderung
  • Panikstörung
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Psychose
  • Soziale Phobie
  • Sucht- und Folgestörungen

*AuDHS bezeichnet das gemeinsame Auftreten von ASS und AuDHS. Es ist kein diagnostischer Begriff und findet sich nicht in den Diagnosemanualen.

Spezialisierungen

Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Diagnostisch ist Autismus eine angeborene neurologische Entwicklungsstörung. Bei autistischen Personen zeigen sich gegenüber nicht autistischen Personen Unterschiede in der Wahrnehmung - Informationsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und das Verhaltensrepertoire auswirken können. Das Autismus Spektrum ist bunt und vielfältig.

Im Bugenhagen Berufsbildungswerk wissen wir um die Herausforderungen, die sich für autistische Personen ergeben können. Die Zusammenarbeit und den Austausch mit autistischen Menschen erleben wir als bereichernd.  Wir legen Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir sind offen für die Wahrnehmung unser Rehabilitand*innen und erkennen diese an. Wir sind aufgeschlossen für vielleicht ungewöhnliche Lern- Arbeits-, und Lösungsansätze.

Gemeinsam möchten wir unsere Rehabilitand*innen auf Ihrem Weg zur beruflicher und sozialer Teilhabe begleiten und Sie zu „Experten in eigener Sache“ machen.

Hierzu bieten wir zahlreiche Unterstützungsleistungen, die zur individuellen Entwicklung beitragen können.

Autismusspezifische Unterstützungsleistungen

„Stärken in den Vordergrund rücken und Herausforderungen minimieren“

Wir verfolgen einen individuellen und ressourcenorientierten Ansatz. Bei der folgenden Aufzählung handelt es sich um Angebote. Nicht alles passt für jeden und nicht selten, brauchen wir eine ganz neue Idee:

  • Soziales Kompetenztraining

    Das Gruppenkonzept ist angelehnt an die Social Skill Groups des TEACCH Programms

  • Autismusspezifische Einzelförderung in Anlehnung an das Konzept der positiven Verhaltensunterstützung z.B. Nutzung  des ÖPNV  oder Begleitung  und  Beratung  im  Praktikum, Begleitung in besonderen Situationen in der Schule
  • Beratung und Unterstützung bei der individuellen Arbeitsplatzgestaltung
z.B. Minimierung von visuellen und auditiven Reizen durch Hilfsmittel wie Studyboxen und Noise-Cancelling-Kopfhörer
  • Beratungsgespräche im psychologischen Fachdienst
  • Allgemeine und individuelle Beratungsangebote für Unternehmen und Praktikumsbetriebe zum Thema Autismus und Arbeit

  • Vernetzung und Kooperation z.B. mit

    Autismus Deutschland
    Autismusinstitut Lübeck
    Intensivwohntraining für Autisten Lübeck

  • Unsere Mitarbeiter*innen werden fortlaufend zu ASS-spezifischen Themen geschult.
Weiteres Unterstützungsmaterial

Hilfsmittel im Bugenhagen BBW


Hier gibt es unseren Flyer: Autismus-Spektrum-Störung im Beruf - Eine Thema für Vorgesetzte und Kolleg*innen
Hier erhalten Sie unser Handlungskonzept.
Hier erhalten Sie unser Handlungskonzept in einfacher Sprache.

Als eines der ersten Berufsbildungswerke in Deutschland sind wir auch mit dem Gütesiegel „autismusgerechtes Berufsbildungswerk – empfohlen von autismus Deutschland e.V.“ zertifiziert, welches unsere besondere Eignung für die Qualifizierungsarbeit junger Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung bestätigt. 

Zertifikat Autismusgerechtes Berufsbildungswerk

Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Bei Menschen mit ADHS ist die Aufmerksamkeitsfunktion des Gehirns gestört. Eine Störung der Impulskontrolle kann hinzukommen, ebenso eine Hyperaktivität.
Teilnehmer*innen mit ADHS bietet das Bugenhagen BBW eine Umgebung, die vielfältige Strukturierungshilfen und Anleitungen zu einer verbesserten Selbststeuerung liefert. In Form von Einzelcoaching sowie in unterschiedlichen Gruppentrainings wird an einem besseren Umgang mit der Symptomatik gearbeitet.

ADHS-spezifische Unterstützungsleistungen

Ausgangspunkt der Förderung unserer Teilnehmer*innen sind ihre individuellen Ressourcen und Möglichkeiten.
Wir unterstützen unsere Teilnehmer*innen mit einer ADHS-Diagnose durch spezifische Angebote.
Zum Beispiel:


  • Teilnahme an einer Psychoedukativen ADHS- Gruppe (Informationsvermittlung, Sensibilisierung für die eigene Problematik, Austausch mit anderen Betroffenen und die Vermittlung von Selbsthilfestrategien)

  • ADHS-spezifische ergotherapeutische Behandlung zur Steigerung von Konzentration und Aufmerksamkeit z.B. Neurofeedback
  • Beratungsgespräche im Psychologischen Fachdienst

  • ADHS-spezifische (Hilfs-)Materialien wie z.B.

    Gewichtsweste
    Wackelkissen
    Kopfhörer

  • Allgemeine und individuelle Beratungsangebote für Unternehmen und Praktikumsbetriebe zum Thema AD(H)S und Arbeit
  • Bei Bedarf Unterstützung einer psychiatrischen Anbindung z.B. zur Klärung einer begleitenden Medikation.
  • Unsere Mitarbeiter*innen werden fortlaufend zu ADHS-spezifischen Themen geschult.

Auf Wunsch erhalten Sie unser Handlungskonzept.

Zertifizierungen

Natürlich sind wir zertifiziert nach:

Zertifikat ISO 9001 Zertifikat AZAV

Zertifikate: DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV 

Zertifikat Autismusgerechtes Berufsbildungswerk Zertifikat Autismusgerechtes Berufsbildungswerk