Verlängerung der Heimlernphase
Nach den gestrigen Beschlüssen von Bund und Ländern müssen auch wir die aktuelle Heimlernphase (zunächst) bis zum 14. Februar verlängern.
Nach den gestrigen Beschlüssen von Bund und Ländern müssen auch wir die aktuelle Heimlernphase (zunächst) bis zum 14. Februar verlängern.
Auch das neue Jahr startet leider nicht wie gewohnt: Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns müssen wir leider die aktuelle Heimlernphase bis zum 31. Januar verlängern.
Die Teilnahme an einer bundesweiten Befragung von Wirtschaftsunternehmen zum Thema „Beschäftigung von Autisten“ hat sich für die KBS Kranken- & Behinderten-Service GmbH aus Lübeck gelohnt: Sie erhielt einen Design-Hocker.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen verabschieden wir uns von unseren Teilnehmenden, die heute bereits den Heimweg antreten. Für wünschen Ihnen allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2021.
Einige allgemeinen Informationen rund um das Thema "Corona-Pandemie" und unsere Maßnahmen um Auszubildende, BvB-Teilnehmende und Mitarbeitende bestmöglich zu schützen.
Unser FSJler Keno Dobberstein begann schon 2019 sein Freiwilliges Soziales Jahr in unserem Freizeitbereich und konnte in dieser Zeit viele Erfahrungen sammeln. Durch neue Regelungen, bedingt durch die Corona Pandemie, entschied er sich jetzt, sein FSJ zu verlängern.
Trotz Corona tolle Vermittlung: 70,5% der diesjährigen Absolventen und Absolventinnen konnten bereits zum heutigen Zeitpunkt in ein Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis integriert werden.
Nach langer Bauphase konnte am 19. August endlich der neue Freizeitbereich feierlich eingeweiht werden.
Unsere Ausbildungsstätte "Strandhotel" wird zukünftig als weiteres Internatsgebäude genutzt und bietet unseren Auszubildenden damit weiteren Wohnraum in direkter Strandnähe.
Um wichtige Informationen rund um unser Berufsbildungswerk zeit- und ortsunabhängig bereitzustellen, haben wir einen kurzen Film gedreht. Unser "Infotag digital" ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.
Wir freuen uns darauf, bald wieder unsere Auszubildenden und BvB-Teilnehmenden begrüßen zu dürfen. Die Anreisen erfolgen jedoch bitte erst nach direkter und persönlicher Einladung durch unseren Sozialen Dienst
Durch die Verlängerung der „Kontakt- und Reisebeschränkungen“ sind wir auch weiterhin "nur" Online & per Telefon für Sie da!
Weitere Informationen für unsere Auszubildenden, BvB-Teilnehmenden, unsere Kooperationsbetriebe und auch alle (neuen) Interessenten an unseren Angeboten.
Liebe Auszubildende und BvB-Teilnehmende, liebe Partner*innen, Freunde und Interessierte, obwohl wir wegen des Corona-Virus örtlich vorübergehend getrennt sind, können Sie uns nach wie vor per Telefon, Mail oder Facebook erreichen.
Ab Montag, den 16. März 2020, werden auch wir dazu beitragen, das neue Corona-Virus einzudämmen und uns und alle anderen, so gut es geht, zu schützen.
Wie sieht eigentlich ein Berufsbildungswerk von innen aus? Wie verhält es sich mit der Kooperation mit Wirtschaftsbetrieben, der Zusammenarbeit mit Berufsschulen und welche Faktoren spielen für eine erfolgreiche Integration auf dem Arbeitsmarkt noch eine Rolle? Diesen und weiteren Fragen wollten die bildungspolitischen Sprecher|-innen der Regierungskoalition Schleswig-Holsteins bei einem Besuch des Bugenhagen Berufsbildungswerks auf den Grund gehen.
Über 80 Top-Nachwuchskräfte aus den Bezirken der IHK Flensburg, Kiel und Lübeck wurden bei der Landesbestenehrung 2019 in der MuK Lübeck geehrt. Die beste Kauffrau für Büromanagement aus dem Bezirk Lübeck kommt in diesem Jahr aus dem Bugenhagen Berufsbildungswerk.
An dem Standort Lübeck-Blankensse entstand in dichter Zusammenarbeit mit Auszubildenden der neue Freizeitbereich „Freizeitfabrik“.
Das Bugenhagen BBW gehört durch die Zertifizierung, die durch den Bundesverband „Autismus Deutschland e.V.“ sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) vorgenommen wurde, zu den ersten drei derart ausgezeichneten Facheinrichtungen.
Am 30. August lud das Bugenhagen Berufsbildungswerk zur jährlichen Freisprechung in die Strandallee 2, um dort 70 der insgesamt 108 Absolventinnen und Absolventen feierlich aus ihrer Ausbildung zu verabschieden. Und 69,4% davon hatten zu dieser Zeit schon ihren Arbeitsvertrag unterzeichnet.
Ende Mai hatten u.a. vier Auszubildende zur „Fachpraktikerin Hauswirtschaft“ des Bugenhagen Berufsbildungswerks die Chance, für drei Tage nach Dänemark zu fahren, um dort einen kleinen Einblick in die Ausbildung und (vor allem kulinarische) Kultur zu erlangen.
In der Kurzfilmreihe "WERDE" erzählen zukünftig Auszubildende alle wichtigen Inhalte und Anforderungen ihrer jeweiligen Ausbildung.
Der Gesundheitstag 2019 wurde durch perfekte Planung und ein abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten zu einem Highlight für viele Mitarbeitende.
Am 29. April wurde vom Team des Freizeitbereichs eine ganz besondere Veranstaltung ausgerichtet. Unter dem Titel „Beachfummel“ ging es frei nach dem Motto „Second Hand ist Trend“ darum, aussortierte Kleidung zu sammeln und gratis den Auszubildenden und BvB-Teilnehmenden zur Verfügung zu stellen.
Traditionell wurde am 20. März der Frühlingsanfang dazu genutzt, sich im Rahmen des Frühjahrsempfangs bei Partnern, Freunden und vor allem Kooperationspartnern für die Zusammenarbeit und Unterstützung zu bedanken.
Die Auszubildende und 1. Vorsitzende der Teilnehmendenvertretung, Katharina Borchert, über ihren Wunsch nach mehr Respekt und Akzeptanz im täglichen Miteinander.
Spielerisch neue Kontakte knüpfen, gemeinsam sportlich aktiv sein und vom anderen lernen - Ein gelungenes Event mit toller Stimmung
Ausstellung der Arbeitsgruppe Kreatives Gestalten im Bugenhagen BBW
Bei der Freisprechung am 31.08.2018 in der Turnhalle des Ostsee Gymnasiums in Timmendorfer Strand gab es für die zahlreich angereisten Familien und Freunde sowie den Ehrengästen (darunter auch Bürgermeister Robert Wagner) und Mitarbeitenden des Bugenhagen Berufsbildungswerks viel Grund zur Freude.
Der Freizeitbereich entwickelte im Frühjahr zusammen mit Auszubildenden einen Tanz als Flashmob, der dann in vielen Bereichen von Teilnehmenden und Mitarbeitenden gemeinsam einstudiert wurde und bei einem Finale Ende Juni gemeinsam aufgeführt wurde.
Vom 08.-10. Juni trafen sich über 100 Auszubildende aus insgesamt elf Berufsbildungswerken, um sich ein ganzes Wochenende dem Theater in seinen verschiedensten Formen am Timmendorfer Strand zu widmen.
Seit November 2017 widmet sich Ergo- und Feinmotoriktherapeuth Christian Tode, Mitarbeiter des Rehafachdienstes, Auszubildenden und BvB-Teilnehmenden, um in wöchentlichen Sitzungen mit viel Freude und Spaß an ihren eigenen Stärken zu arbeiten.
Vom 15. April bis zum 04. Mai begann für 13 Auszubildende des Bugenhagen Berufsbildungswerk wieder das Abenteuer „Arbeiten und Leben in Frankreich“.
Schleswig-Holsteins erster Fischsommelier, Mike Wöbke, zeigte den angehenden Köchinnen und Köchen, wie sich Fisch veredeln lässt, woran man guten Fisch erkennen kann und warum nachhaltiger Fischfang so wichtig sind, um auch in Zukunft Fisch als hochwertiges Lebensmittel zu garantieren.
Unter dem Motto „Harmonie und Musik“ lud das Bugenhagen Berufsbildungswerk am Mittwoch, den 21.03.2018, zum alljährlichen Frühjahrsempfang.
Die BvB-Gruppe (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) "Handel, Wirtschaft und Verwaltung" sowie Auszubildende im Verkauf konnten sich Ende Februar eine Woche tatkräftig an den Vorbereitungen zur Neueröffnung des Edeka Marktes "Jens" in Niendorf beteiligen.
In einem bildgewaltigen Vortrag über Umweltschutz und die Schönheit unserer (Tier-)Welt begeisterte der Abenteurer, Forschungstaucher und Fotograf 120 Auszubildende und externe Gäste.
35. Fachtagung der Psychologinnen und Psychologen der Berufsbildungswerke fand 2017 im Bugenhagen Berufsbildungswerk Timmendorfer Strand statt und begeisterte durch eine ausgewogene Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, fachlichem Austausch und diversen Workshops.
Traditionell fand am 1. Advent (03. Dezember) der alljährliche Adventsbasar des Bugenhagen BBWs statt. Und auch 2017 versuchten die Mitarbeitenden und die Auszubildenden/BvB-Teilnehmenden durch wochenlange Vorbereitungen, den großen und kleinen Gästen eine besonders schöne Zeit zu bereiten.
Am Donnerstag, den 31. August, wurde es wieder feierlich in der Turnhalle des Ostsee-Gymnasiums in Timmendorfer Strand.
Vom 23. April bis zum 12. Mai verbrachten elf Auszubildende des Bugenhagen Berufsbildungswerks eine spannende, lehrreiche Zeit in Le Mans, Frankreich.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) lud am 27.04.2017 zu einem parlamentarischen Abend in die Parlamentarische Gesellschaft (Berlin) ein, um mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, Vertretern von vier Berufsbildungswerken sowie Betrieben aus der freien Wirtschaft über die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von BBWs und wirtschaftlichen Unternehmen diskutierten.
Der traditionelle Frühjahrsempfang des Bugenhagen Berufsbildungswerks bot den zahlreichen Gästen in diesem Jahr eine Mischung aus humorvoller Unterhaltung, kulinarischem Hochgenuss und einer stimmungsvollen Atmosphäre und machte ihn so zu einem denkwürdigem Abend.
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung Anfang Dezember 2016 verlieh die Agentur für Lübeck ihren ersten Inklusionspreis. Dieser besondere Tag ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Aktionstag, der ein Zeichen für mehr Teilhabe setzen und die Situation von Menschen mit Einschränkungen ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken soll.
Dieser Leitsatz prägt das dreitägige Seminar „Inklusive Ausbildung von jungen Menschen“, welches Nicole Schenk (Leiterin der Reha-Fachdienste des Bugenhagen BBW) und Birte Uhlig (Psychologin im Bugenhagen BBW) für Mitarbeitende der Daimler AG Stuttgart konzipiert und erfolgreich durchgeführt haben.